Durchholzer beim Intern. Deutschen Turnfest

Berlin war wieder einmal die großartige Gastgeberstadt für ein hervorragendes Turnfestereignis.

Das Motto „Wie bunt ist das denn?“, betraf all die vielen bunten Gruppen, Vorführungen, Mitmachaktionen und Turner und Turnerinnen aller Altersklassen genau. Natürlich hatte das Wettkampfgeschehen einen besonderen Reiz.

Wir, 16 Aktive, Turnerinnen und Turner des Turnverein Durchholz waren erfolgreich dabei.  Den Auftakt machten unsere drei  Fahnenträger im Festzug bei der Eröffnung auf der

Straße des 17.Juni“.

Alle haben einen Einzelwettkampf, einige einen Synchronwettkampf, einen Mannschafts- und einen Gruppenwettbewerb mit Erfolg absolviert.

Bei der großen Stadiongala im Olympiastadion und bei der Gruppenvorführung des Westfälischen Turnerbundes im Sommergarten waren wir ebenfalls integriert.

Am Ende der gut ausgefüllten Woche reichte es noch für einen Besuch in Potsdam, wo wir den historischen Wiederaufbau bestaunten.

Gelöst von allen Anspannungen schmeckte uns hier die Berliner Weiße besonders gut mit Blick auf einen der vielen Seen.

Dabei waren: Ulla Bach, Friedel Bachmann, Ursel u. Manfred Bergener, Michael Gerding, Doris Große-Benne, Christine Gutowski, Hannelore Korte, Barbara Leisch, Hannelore Post, Irmgard Raquet, Rosemary u. K.-Heinz Rosendahl, Heidi Schorlemmer, Claudia Sprenger und Anita Zimmermann.

Friedel Bachmann

  

  

Notizen der Teilnehmer:   

Für uns war es eine prall gefüllte Woche mit dem Wettkampf von Karl-Heinz, dem Zuschauen bei den Wettkämpfen und Darbietungen der anderen Turnvereinsmitglieder. Es gab tolle Veranstaltungen in den Stadien und Hallen, im Sommergarten und auf zentralen Schwerpunktplätzen. Zusätzlich waren wir bei unserer Familie in Berlin und Potsdam-besonders schön für unsere Enkelinnen war der Kindertag vom Turnfest im Lustgarten in Potsdam. Am eindrucksvollsten waren für uns die Großgruppen-Vorführungen , der Wettbewerb „Fit im Team“ und die Synchrongymnastik, woran auch die „Mädels“ des TV Durchholz erfolgreich teilgenommen haben. Die freundliche, entspannte und äußerst sportlich faire Atmosphäre hat uns sehr beeindruckt. Alle Durchholzer haben sich wohlgefühlt. Schön dass wir dabei waren.

Rosemary und Karl-Heinz

 

Unsere Gruppe hat sich vergrößert –wie schön-!!Jeder hat jeden bei den Wettkämpfen betreut und gemeinsam haben wir viel Schönes erlebt. Ich hätte gerne noch viel mehr gesehen – aber die Tage und Nächte waren zu kurz

Ursel

__________________________________________________________________________________

Klimawandel – das muss nicht unbedingt was Schlechtes sein. Wir tauschten für eine Woche das ländliche Klima gegen eine Mischung aus Turnfestatmosphäre und Berliner Luft, und das genossen wir in vollen Zügen.

Manfred

________________________________________________________________________________

Für mich sind Turnfeste vor allem so erfreulich zu erleben, dass so viele Jugendliche und auch Senioren, in dieser Vielfalt und Disziplin solch beeindruckende Vorführungen und Wettkämpfe machen. Alt und Jung harmonisch eine erlebnisreiche Woche  zusammen  zu verbringen ist einfach wunderbar.

Anita

 

Turnfest ist   –  wie Wiese mit Blumen,  Strand, Meer und Sonne, Weihnachten mit Baum, Sauerbraten mit Klöße  und,  und,  und  – nur alles noch viel schöner.

Michael

———————————————————————————————————————————

Wie immer war das Turnfest erlebnisreich, manchmal aufregend und im Rückblick sehr schön. Gut gefallen hat mir wieder mal das friedliche Miteinander von jung und alt. Die Auswahl der kartenpflichtigen Veranstaltungen war super. Unser Ausflug nach Potsdam war ein ruhiger schöner Ausgleich zum spannenden unruhigen Turnfest.

Hannelore

Es war eine tolle Zeit mit euch  allen. Beeindruckt hat mich , dass sich so viele Jugendliche für das Fest , für Gruppenvorführungen und das Turnen begeistert haben. Dafür habe ich die Jugend des TV Durchholz vermisst, Schade für den Verein.

Heidi

Besonders schön für mich war, dass ich mit euch mitfahren durfte, dass alles so gut organisiert war, die vielen Kinder, die mit Freude und Eifer turnten. Alt und Jung nebeneinander und miteinander, die schönen Abendveranstaltungen- tolle Leistungen. Eine für mich unvergessliche Woche. Danke, Danke!

Irmgard

———————————————————————————————————————————-

Was bedeutet für mich das internationale Deutsche Turnfest?

Zuerst ein Gemeinschaftserlebnis mit meinen Turnschwestern und Turnbrüdern, gemeinsame Fahrt, Unterkunft und Programm in Berlin. Aber das Wichtigste für mich sind die Wettkämpfe. Keiner geht allein, jeder hat eine Betreuung und freut sich, wenn applaudiert wird.

Schon nach den Herbstferien haben Hannelore und ich begonnen unsere Pflichtübungen zu lernen und zu  üben. Da hat es sich automatisch ergeben, dass wir nicht nur Einzelwettkampf sondern auch den Synchronwettkampf bestreiten wollten. Dazu kam dann noch der Gruppenwettstreit „Fit im Team“ mit Geschicklichkeits- und Gleichgewichtsübungen und einer  Gymnastik mit Theraband.

Aber das war noch nicht alles, was auf unserem Programm stand. An der Stadiongala im Olympiastadion   haben wir  teilgenommen und bei der Aufführung des Westfälischen Turnerbundes im Sommergarten waren wir dabei. Dazu gehörten natürlich auch die Proben, so dass wir gut beschäftigt waren. Das nächste Turnfest ist in vier Jahren in Leipzig – und ich werde wieder dabei sein.

Claudia    

————————————————————————————————————————————-

Gefallen hat mir:

Das Turnfest überhaupt

Das man nette  Kontakte knüpfen und ältere pflegen kann

Die Unterkunft in der Schule war gut, sauber und nicht zu weit entfernt

Die Gemeinschaft der Gruppe und das Treffen anderer Nationen

Christine

Wem gebührt die dickste Medaille?

Etwa den Funktionären des Turnfestes für diese phantastische Gesamtorganisation, oder doch vielleicht den Vereinen, die im Hintergrund wahre Meisterleistungen der Organisation, der Motivation und Trainingsmöglichkeiten vollbracht haben? Oder haben etwa die vielen ehrenamtlichen, unermüdlichen, immer freundlichen Helfer diese Auszeichnung verdient?

Und was ist mit uns, den begeisterten, nimmermüden und ehrgeizigen Teilnehmer/innen?

Für uns alle ein voller Erfolg

Danke

Barbara

———————————————————————————————————————————–

„“Wie bunt ist das denn“

Diesen fünf Worten kann ich mich nur anschließen und nach meiner Teilnahme an diesem Turnfest erst recht erfassen.

Freude an Sport und Bewegung

Mit Begeisterung und Neugier die Vielfalt des Sport zu erleben

Das Für-u .Miteinander in Kameradschaft und Verständigung

Menschen, die sich nicht kannten, aufeinander zugehen.

Die geleistete Logistik-allein die Vielzahl der Freiwillingen zur Abwicklun g des Turnfestes war beeindruckend.

Es bestärkt mich mit diesen erlebten Eindrücken: Sport ist nicht nur gut für das „Fit-sein, sondern auch gut für die Seele.

Mit dieser Erinnerung kann ich nur sagen „Wie bunt ist das denn“

Lore

————————————————————————————————————————————–Angesichts der Tatsache, dass die Welt um uns herum sehr unruhig geworden ist, bin ich dankbar und froh, dass wir eine Woche friedlicher, fröhlicher und aktiver Gemeinsamkeiten verlebt haben. Alt und Jung im turnerischen Miteinander, einer für alle, und alle für einen, das ist Turnfest, wie ich es wieder erleben durfte.

Wir, unsere Turner u. Turnerinnen waren in den Vorbereitungen schon fleißig, und es hat sich ausgezahlt. Medaillen gab es für alle, ob im Einzel- oder Gruppenwettkampf.

Für uns alle eine unvergessliche Woche.

Friedel

————————————————————————————————————————————–